Webdesign Tipps
9 Tipps für ein gelungenes Webdesign
Webdesign Tipps: Eine Website ist wie ein Geschäft. Wenn das Erscheinungsbild nicht stimmt, können Sie schnell Kunden verlieren. Webdesign ist eine Investition, keine Kosten. Eine professionelle Website kann Ihnen helfen, mehr Kunden zu gewinnen und Ihr Geschäft zu erweitern. Wenn Sie Ihr Webdesign vernachlässigen, können Sie Ihr gesamtes Unternehmen aufs Spiel setzen.
Leider erkennen viele Website Administratoren zu spät, wie viele Fehler man bei der Erstellung einer Website machen kann — und wie teuer diese Fehler später werden können. Bereits die Platzierung eines Buttons oder der Farbton der Schrift kann die Aufmerksamkeit des Nutzers von 2 % auf 5 % steigern. Im folgenden Artikel möchte ich Ihnen Webdesign Tipps geben, wie Sie einerseits vermeiden können und Ihre Website zur gelungenen Homepage wird.
Sie brauchen Hilfe? Dann lassen Sie uns die Sache besprechen bei einem unverbindlichen Zoom Meeting oder persönlich.
1. Die Bedeutung eines gelungenen Webdesigns
Unternehmer sind darauf angewiesen, dass ihre Website ein professionelles und ansprechendes Design hat, damit sie von potenziellen Kunden und Klienten gefunden und ernst genommen werden. Ein unprofessionelles oder veraltetes Webdesign kann potenzielle Kunden abschrecken und dazu führen, dass sie Ihre Website nicht weiter empfehlen. Daher ist es wichtig, dass Sie in ein gelungenes Webdesign investieren, wenn Sie Ihr Unternehmen erfolgreich machen wollen.
2. Die Zielgruppe beim Webdesign berücksichtigen
Die Zielgruppe ist ein wichtiger Faktor, den man beim Webdesign berücksichtigen muss. Die Gestaltung einer Website sollte auf die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe abgestimmt sein. Wenn Sie zum Beispiel eine Website für Senioren gestalten, sollten Sie die Schriftgröße entsprechend anpassen und auf eine einfache Navigation achten.
Eine Website, die für Jugendliche bestimmt ist, kann dagegen bunter und dynamischer gestaltet sein. Auch die Inhalte müssen an die Zielgruppe angepasst werden. So werden auf einer Website für Kinder andere Inhalte angeboten als auf einer Website für Erwachsene.
3. Ein klares und einfaches Design wählen
Wenn Sie ein Kleinunternehmen haben, ist es wichtig, ein klares und einfaches Design zu wählen, damit Ihre Kunden Sie ernst nehmen. Sie wollen nicht, dass Ihre Website oder Ihr Geschäft das Gefühl vermittelt, unorganisiert oder unprofessionell zu sein. Ein klares und einfaches Design hilft Ihnen, dies zu vermeiden und sorgt dafür, dass Ihre Kunden Sie ernst nehmen.
Es gibt einige Dinge, die Sie bei der Auswahl eines klaren und einfachen Designs beachten sollten. Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Design einfach zu navigieren ist. Ihre Kunden sollten in der Lage sein, sich leicht zurechtzufinden und zu wissen, wo sie sich befinden.
4. Die richtige Farbwahl treffen
Die Wahl der richtigen Farben ist einer der wichtigsten Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Die Farben, die Sie wählen, können Ihre Zielgruppe ansprechen oder abschrecken, Ihre Marke stärken oder schwächen und Ihr Unternehmen insgesamt repräsentieren. Mit den richtigen Farben finden Sie Ihre Wunschkunden.
5. Auf die Benutzerfreundlichkeit achten
Bei der Erstellung ihrer Website sollte besonders auf die Benutzerfreundlichkeit geachtet werden. Die Website sollte einfach zu navigieren sein und alle relevanten Informationen sollten auf der Startseite sichtbar sein. Außerdem sollte die Website für alle gängigen Browser und Mobilgeräte optimiert sein. Eine Benutzerfreundliche Website ist wichtig, damit Besucher sich auf der Website wohlfühlen und sie gerne weiter nutzen. Dies wiederum führt dazu, dass die Website mehr Traffic generiert und somit auch höher in den Suchergebnissen von Suchmaschinen angezeigt wird.
6. Das Webdesign an die Zielgruppe anpassen
Die Gestaltung einer Website kann eine einschüchternde Aufgabe sein, aber es ist wichtig, dass die Website die richtige Botschaft an die richtige Zielgruppe vermittelt. Eine der ersten Fragen, die Sie sich stellen sollten, ist: Wer ist meine Zielgruppe? Sobald Sie diese Frage beantwortet haben, können Sie beginnen, Ihr Webdesign so zu gestalten, dass es diese Zielgruppe anspricht.
Die Zielgruppe bestimmt nicht nur, welche Farben und Grafiken Sie auf Ihrer Website verwenden, sondern auch, welche Inhalte Sie präsentieren. Denken Sie daran, dass Ihre Website nicht nur eine Online-Visitenkarte ist, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Marketingstrategie. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihr Webdesign an Ihre Zielgruppe anzupassen, werden Sie mit besseren Ergebnissen belohnt.
7. Die richtige Schriftart wählen
Es gibt so viele Schriftarten auf dem Markt und es kann schwierig sein, die richtige Schriftart für Ihre Website, Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt zu finden. Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: „Welcher Stil passt zu meinem Unternehmen oder meinem Produkt?“ Dies ist eine sehr wichtige Frage, da die Schriftart, die Sie wählen, einen großen Einfluss auf das Image Ihres Unternehmens oder Ihres Produkts haben kann.
8. Die richtige Navigation wählen
Die Navigation ist ein wesentlicher Bestandteil einer Website, da sie die Besucher durch die verschiedenen Bereiche der Website führt und ihnen ermöglicht, die gewünschten Informationen schnell und einfach zu finden.
Zunächst einmal muss die Navigation intuitiv sein. Besucher sollten auf den ersten Blick erkennen können, wo sie sich befinden und wie sie zu den gewünschten Informationen gelangen. Die Navigation sollte auch klar und einfach zu verstehen sein. Unnötig komplexe oder verwirrende Navigationen werden von Besuchern eher gemieden und können dazu führen, dass sie die Website verlassen.
9. Richtige Suchmaschinenoptimierung
Selbstständige sollten die Suchmaschinenoptimierung (SEO) beachten, da sie sonst durch ihr schlechtes Ranking auf der Suche nach einer Website erschwert werden. Die Suchmaschinenoptimierung ist die Methode, mit der die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen einer Suchmaschine erhöht wird. Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, die Website so zu gestalten, dass sie von Suchmaschinen als relevant und nützlich eingestuft wird und so weit oben wie möglich in den Suchergebnissen erscheint. Dies heißt die richtigen Keywords finden. Lese dazu mehr in dem Artikel „8 Tipps um die richtigen Keywords zu finden„.
Das waren meine 9 Tipps zum richtigen WordPress Webdesign. So gestalten Sie Ihre Homepage mit Erfolg. Sie brauchen Hilfe dabei? Gerne setze ich Ihre Website erfolgreich um. Lassen Sie uns einen unverbindlichen Termin vereinbaren. Gerne persönlich, telefonisch oder per Zoom.